Deine Reise ins Berufsleben
Ausbildung im Alexander-Stift
Menschen auf ihrer Reise in das Berufsleben zu begleiten oder sie dabei zu unterstützen, einen neuen Weg einzuschlagen, ist für uns eine große Bereicherung. Denn wir lernen voneinander und miteinander. Diese Überzeugung und unser Anspruch, Konzepte laufend an die neuesten Entwicklungen anzupassen, hat uns zu Experten in der Ausbildung gemacht. Das sieht auch eine Studie von Focus, Focus Money und Deutschlandtest so und nannte das Alexander-Stift als einen der besten Ausbildungsbetriebe in Deutschland.

Das Alexander-Stift wurde als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet.
Von Focus, Focus Money und Deutschlandtest
Deine Möglichkeiten bei uns
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Voraussetzung: Abitur, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss + 2jährige abgeschlossene Ausbildung
- Was du sonst noch mitbringen solltest: Ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von Menschen sowie Interesse an medizinischen, pflegewissenschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen
- Ausbildungsdauer: 1 Jahr.
Menschen mit Migrationshintergrund können die Ausbildung auch in 2 Jahren absolvieren und erhalten zusätzliche Sprachförderung. - Voraussetzung: Hauptschulabschluss.
- Was du sonst noch mitbringen solltest: Ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von Menschen sowie Interesse an medizinischen, pflegewissenschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder höhere Qualifikation (ggf. Verkürzungsmöglichkeiten)
- Was du sonst noch mitbringen solltest: Ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von Menschen sowie Interesse an Ernährung, Textil- und Raumpflege, Raumgestaltung und Vorratshaltung
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Voraussetzung: Kein Schulabschluss nötig
- Was du sonst noch mitbringen solltest: Ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von Menschen sowie Interesse an Betreuung von Senior*innen, Neugestaltung von Betreuungsangeboten, Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens
- Besonderheit: Im Rahmen deiner Ausbildung kannst du den Hauptschulabschluss erwerben
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Voraussetzung: Hauptschulabschluss
- Was du sonst noch mitbringen solltest: Ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von Menschen sowie Interesse an der Alltagsunterstützung von Pflegebedürftigen
Du hast Lust auf eine Ausbildung bei uns?
Diese Unterlagen brauchst du für deine Bewerbung:
- Personalisiertes Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über B2-Sprachzertifikat oder höher (Generalistik)
- Zeugnisse und Nachweise
- Gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
- Ggf. Anerkennung Schulabschlusszeugnis
- Ggf. Bestätigung Schulplatz
Deine Ansprechpersonen

Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft
Jasmin Bisinger
Leitung Qualifizierungs- und
Ausbildungsmanagement
AS-Ausbildung@alexander-stift.de
Telefon 07151 940-2026

Hauswirtschafter*in
Marcel Kutska
Bereichsleitung Hauswirtschaft
marcel.kutska@alexander-stift.de
Telefon 0152 56743386

Alltagsbetreuer*in und Servicehelfer*in
Juliana Friedl
juliana.friedl@alexander-stift.de
Telefon 0173 3974767
Geschichten aus dem Alexander-Stift
- Alltag im Alexander-Stift
Ludmilla Wiese feiert 100. Geburtstag
Am 3. März 2021 wurde Ludmilla Wiese 100 Jahre alt. Zum Alexander-Stift hat unsere Jubilarin eine ganz besondere Beziehung und blickt auf gemeinsame…
- Ausbildung
Bilderprojekt im Azubihaus: Kreative Mittel zur Aktivierung von Bewohner*innen
Wandmalerei, die Erinnerungen weckt - Im Azubihaus in Lorch entstehen aktuell viele farbenfrohe Bilder, die Landschaften und Sehenswürdigkeiten aus…