Ausbildung im Alexander-Stift
Altenpflege - kein Beruf wie jeder andere
Altenpflege ist ein anspruchsvoller Beruf mit und für Menschen, eine sinnvolle Tätigkeit mit guten Zukunftsperspektiven. Durch eine längere Lebenserwartung wird die Zahl älterer Menschen in den kommenden Jahren kontinuierlich steigen. Experten gehen davon aus, dass der Bedarf an professionellen Pflegekräften deutlich ansteigt.
Ihre Ausbildung
Das Alexander-Stift engagiert sich aus Überzeugung seit Jahren in der Ausbildung. Neben dem Unterricht in der Altenpflegeschule bieten wir eine hochwertige praktische Ausbildung in unseren Häusern durch eine enge Begleitung von Praxisanleitern.
Ihre Fähigkeiten
Persönlicher Einsatz und Lerneifer sind ebenso wichtig wie ein respektvoller Umgang mit Menschen. Wer Freude am Umgang mit Senioren hat, mit Herz und Verstand dabei ist und Teamgeist schätzt, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Ausbildungsvoraussetzungen
Ausbildungsinhalte und Ziele
- Pflegebedürftige Menschen personen- und situationsbezogen pflegen, beraten, betreuen und begleiten
- Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik und Therapie
- Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
- Mitarbeit an qualitätssichernden Maßnahmen in der Altenpflege
- Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen bei altenpflegerischen Handlungen berücksichtigen
- Beratung und Anleitung von Angehörigen und Bezugspersonen
Ihre Perspektiven
Altenhilfe ist ein Beruf mit attraktiven Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Zum Beispiel zum Wundexperten, zur Fachkraft für Gerontopsychiatrie, zum Mentor, zur Pflegedienstleitung oder zur Heimleitung. Und wer nach der Ausbildung studieren möchte, findet interessante Studiengänge - auch ohne Abitur.
Weitere Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und duale Studiengänge